31. März 2023
Notfallarmband für chronische, seltene und spezielle Erkrankungen
Personen mit Krankheiten oder Allergien, deren Behandlung im Notfall außergewöhnlich ist, sind auf schnelle und zielgerichtete Hilfe angewiesen. Informationen über diese Krankheit oder Allergie sind für SanitäterInnen und NotärztInnen im Notfall relevant, da die richtige Behandlung im Weiteren für die Betroffenen lebensnotwendig sein kann. Das Notfallsystem ‚Nordstern‘ stellt dies sicher. Niederösterreich hat als erstes Bundesland das Pilotprojekt gestartet.
01. März 2023
Austrian Health Forum 2023
Am 28. Februar 2023, dem internationalen Tag der seltenen Erkrankungen stellten wir die Frage, wie unser Gesundheitssystem auf die Bedürfnisse dieser wachsenden Patient*innengruppe und ihrer Angehörigen besser eingehen kann. * Was muss geschehen, damit Betroffene seltener Erkrankungen schneller eine bestätigte Diagnose bekommen? * Wie sollten Patient:innenpfade definiert werden, um rasch zur bestmöglichen Versorgung zu kommen? * Wo sind die richtigen Stellschrauben im System? Welche Chanc
Infos zur Erkrankung · 05. November 2022
Patiententag Krems 2022
Termin: Samstag 29.10.22 Virtuell über ZOOM Ablauf: * Begrüßung, Vorstellung des Vortragenden (Wanke) * Keynote (Primar. Dr. Peter Errhalt, Leiter der Pneumologie am Uniklinikum) * Vortrag "Update interstitielle Lungenerkrankungen", (OA Dr. Hackner, Leiter der FG interstitielle Erkrankungen im ÖGP) * Fragen und Antworten zum Vortrag, Diskussion
Patientenvertretung · 04. November 2022
7. Generalversammlung Lungenfibrose Forum Austria
Lungenfibrose Forum Austria Arbeitsbericht, Berichte zu den Projekten 2021/22, Kommende Projekte, geplante Umsetzung. IPF/ILD Nurse und frühe Palliativversorgung.
Patientenvertretung · 20. Juli 2022
8. EU-IPFF Generalversammlung virtuell
Freitag 14. Juli und Samstag 15. Juli fand die EU-IPFF Generalversammlung 2022 virtuell statt. 19 Europäische Mitgliedsorganisationen sind mittlerweile aktiv. Die wichtigsten Inhalte waren: * Statutenänderung * Finanzen * Executive Board Neuwahl * Forschungsprojekte, Collaboration 2022-2023 * Strategieplan 2023-2025
01. Juli 2022
1. Gruppentreffen nach der COVID-Pause
Wir trafen uns nach langer Zeit am Mittwoch, 29. Juni 2022 zu einem informativen und gemütlichen Nachmittag im Hotel Steinberger in Altlengbach
Gruppentreffen · 07. Mai 2022
Frühdiagnose & Management von Lungenfibrosen
Eine Hybridveranstaltung mit Dr. Christina Imlinger von der ILD Ambulanz der Universitätsklinik für Pneumologie/ Lungenheilkunde in Salzburg, veranstaltet von Boehringer Ingelheim gemeinsam mit Patientengruppen.
Infos zur Erkrankung · 10. März 2022
Lungenfibrose und Rheuma im Fokus
Eine kurze Einführung zu interstitiellen Erkrankungen von Prof. Dr. Sven Gläser, Vivantes Klinikum Spandau. Rheumatische Systemerkrankungen und interstitielle Lungenerkrangung mit Prof. Dr. Klaus Krüger, München. Ein Überblick und der Zusammenhang der Erkrankungen
Infos zur Erkrankung · 27. Februar 2022
Idiopathische Lungenfibrose früh erkennen
OÄ Dr.in Christina Imlinger ist Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie und arbeitet an den Salzburger Landeskliniken. Dort leitet sie seit 2012 als Oberärztin die Spezialambulanz für interstitielle und seltene Lungenerkrankung. Sie ist damit Spezialistin für Erkrankungen der Lunge und vor allem auch für Lungenfibrose. Im Vortrag erklärt Dr. Imlinger die Grundlagen der Erkrankung und geht auf mögliche Therapieoptionen ein.
30. November 2021
6. Generalversammlung Lungenfibrose Forum Austria
Lungenfibrose Forum Austria Arbeitsbericht, Berichte zu den Projekten 2020/21, Vorschau auf die Projekte 2022 Wir freuen uns auch in Corona Zeiten mit unseren Mitgliedern und Verbündeten bestmöglich in Verbindung zu bleiben. Unser Auftrag: INFORMIEREN+UNTERSTÜTZEN+LEBEN SCHÜTZEN

Mehr anzeigen